Januar 2003
Generell & überhaupt

Leoparden. Geparden. Hyänen. Elefanten. Nilpferde. Nashörner. Giraffen. Oryx-Antilopen. Skorpione. Strauße. Seeadler. Perlhühner. Springböcke. Gekkos. Termitenhügel, hoch wie Bäume. Käfer, groß wie Zigarettenschachteln. Motten, breit wie meine Hand. Schluchten. Tafelberge. Buschmänner. Swimmingpools in der Wüste. Wolkenkathedralen. "We all gonna die." Ein 360-Grad-Regenbogen. Rote Dünen. Weiße Dünen. Sonnenaufgänge. Sonnenuntergänge. Köcherbäume. Kameldornbäume. Baobabs. Halbmenschen. Halbe Zebras. Gründerzeitvillen. 900 Jahre alte Baumruinen. Lehmflächen bis zum Horizont. Ferne Gewitter. Fata Morganas. Hitze. Nebel. Sümpfe. Das Kreuz des Südens. Die Kaiser-Wilhelm-Straße. Staub. Gin Tonic. Trockene Flüsse. Trockene Tankstellen. Ohrenbetäubende Zykaden. Lautlose Löwen. Der zweitgrößte Canyon der Welt. Ein Fluss ohne Mündung. Einbäume. Rasende Ikea-Bauteile. Doch wir wollen nicht vorgreifen.
Hin & her

Mit British Airways via London und Johannesburg nach Kapstadt. Den Rest der Reise mit einem Overland-Truck von Whichway Adventures (in Deutschland über Ivanowski's Reisen gebucht). Stationen: Fish River Canyon, Kalahari, Namib, Sossusvlei, Swakopmund, Skelettküste, Damaraland, Etosha-Nationalpark, Waterberg, Windhoek, Okavango-Delta, Chobe, Victoria Fälle. Mit dem Taxi zum Vic Falls Airport in Zimbabwe. Via Johannesburg und Brüssel zurück nach Köln.
Örtlicher Veranstalter:
Which Way Adventures, gebucht über
Iwanowski's Reisen.
Hochs & Tiefs
Höhepunkte:
- Der Tafelberg bei Kapstadt.
- Die Buschmann-Führung in der Kalahari.
- Der Sesriem-Canyon.
- Der Sonnenaufgang auf Düne 45.
- Die toten Bäume von Dead Vlei.
- Sandboarden und Quadbiken bei Swakopmund.
- Die Farben und das Licht im Damaraland.
- Das Wasserloch bei Halali - acht Elefanten, fünf Nashörner und zwei Hyänen in einer Stunde.
- Die Elefanten beim Chobe River.
- Die Löwen im Chobe Nationalpark.
- Der Regenbogen bei den Victoria Fällen.
- Die Gewitter am Sambesi.
Nicht so toll:
- Kapstadts Waterfront - Südafrikas Antwort auf das Centro Oberhausen.
- Zimbabwe - 60 Dollar Visumgebühren für drei Stunden Aufenthalt.
Beim nächsten Mal
- Reise auf den Norden Namibias und Botswana beschränken.
- Vorher "The Covenant" von James A. Michener lesen (deutsch: "Verheißenes Land", Knaur)
- Moskitonetz mitnehmen.